Aktuelle NEWS
Erstes Gesamt-Projekttreffen in der Mongolei im August 2022
Internationale Workshops mit allen Projektpartnern durchgeführt
Innerhalb des mehrtätigen Treffens erfolgten neben der Inbetriebnahme der ersten Demonstratoren auch
die Durchführung von zwei Workshops mit den Themenschwerpunkten „PV-2-Heat-Technologie“ und
„Netzeinfluss und Monitoring“ an der National University of Mongolia.
Bei den Workshops, die in der National University of Mongolia stattfanden, waren neben den mongolischen Partnern, Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik sowie Mitarbeiter aller deutschen Projektbeteiligten vor Ort. Thematisch waren die Workshop geprägt von technischen Themen, insbesondere aber auch von den großen Umwelt- und Klimaherausforderungen, mit denen sich die mongolischen Menschen konfrontiert sehen und die besonders zu einer angeregten Diskussion beitrugen und die Wichtigkeit des Projekts „PV-2-Heat to Mongolia“ unterstrichen. Themenschwerpunkte waren unter anderen der netzdienliche Einfluss von PV2Heat-Anlagen und das umfangreiche Monitoring
Wir bedanken uns bei allen Projektbeteiligten und insbesondere bei unseren mongolischen Partnern für die herzliche Gastfreundschaft und freuen uns auf eine weiterhin erfolgreiche Zusammenarbeit.
Workshop 1: PV-2-Heat-Technologie


Workshop 2: Netzeinfluss und Monitoring


Das Projekt "PV-2-Heat" ist offizieller Partner im Netzwerk Client II"

Client2Works – Das wissenschaftliche Begleitvorhaben der Förderrichtlinie CLIENT II
adelphi research gGmbH
Alt-Moabit 91, 10599 Berlin
Für inhaltliche Rückfragen zu Client2works wenden Sie sich bitte an:
Frau Karolin Blattmann, Frau Lisa Kreutzmann, Frau Isell Baldauf oder Frau Sophia Stock
Telefon: + 49 30 89 000 68-23
E-mail: info@bmbf-client.de
Web: www.bmbf-client.de
Die Fördermaßnahme CLIENT II wird betreut vom: Projektträger Jülich (PtJ)
Forschungszentrum Jülich GmbH
Zimmerstraße 26-27, 10969 Berlin
Frau Saskia Wohlgemuth
E-mail: s.wohlgemuth@fz-juelich.de
Internationale Partnerschaften für nachhaltige Innovationen
Mit der Fördermaßnahme „CLIENT II – Internationale Partnerschaften für nachhaltige Innovationen“ fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) nachfrageorientierte Forschungskooperationen mit ausgewählten Schwellen- und Entwicklungsländern. In den internationalen Verbundvorhaben werden Lösungsansätze für den Klima-, Umwelt-, Ressourcen- und den Energiebereich erarbeitet, die zur Bewältigung konkreter Herausforderungen in den Partnerländern beitragen. Mit innovativen und nachhaltigen Lösungsansätzen fördert jedes CLIENT II Projekt die Umsetzung mehrerer Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals). Mit insgesamt bis zu 100 Millionen Euro wird die Entwicklung von Technologien… + Weiterlesen

Projektvorstellung "pv2heat" auf der CLIENT Konferenz 2021
Client Conference 2021
Das wissenschaftliche Begleitvorhaben der Förderrichtlinie CLIENT II
CLIENT Konferenz 2021
Internationale Partnerschaften für Nachhaltige Innovationen Am 26., 27. und 28. Oktober 2021 veranstaltet das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) die internationale CLIENT-Konferenz. Die Auftaktveranstaltung am 26. Oktober findet in Berlin statt und ist aufgrund der COVID-19-Pandemie nur für einen begrenzten Personenkreis zugänglich. Die Eröffnung kann jedoch auch live online verfolgt werden.CLIENT Konferenz 2021… + Weiterlesen
Die Regierung der Mongolei steuert dem Problem seit fast 20 Jahren mit mäßigem Erfolg entgegen. Um die massive Luft- und Umweltverschmutzung in den Griff zu bekommen, wurden